Am 27. April trafen wir uns im Paulushaus zu dem Workshop „Erste Hilfe am Kind“. 14 Teamer:innen nahmen teil und konnten ihr Wissen in Erster Hilfe vertiefen. Unter fachkundiger und praxisnaher Anleitung von Frau Manuela Blum vom DRK Winsen lernten sie, was wichtig ist, wenn sich ein Kind verletzt und wie sie als Teamer:in schnell und kindgerecht helfen können. Das Gelernte wurde immer wieder geübt, so dass die Teilnehmenden Sicherheit gewinnen konnten und sich nun gut vorbereitet fühlen für den „Ernstfall“.
„Alles steht Kopf – Gefühle und MEE(H)R“ – das ist unser Thema für die neue SPOTee-Freizeit für Teens vom 28. Juli bis 1. August in Sankt Peter-Ording.
Die Diakon:innen Isabelle Willemsen und Stefan Krüger begleiten die Freizeit zusammen mit sieben ausgebildeten jugendlichen Teamer:innen. Das Team hat sich bereits zur Vorbereitung getroffen und viel Herzblut in die Planung der Freizeit gesteckt. Natürlich werden wir auf dieser Freizeit viel draußen sein – am Meer und am endlosen Strand von Sankt Peter-Ording. Es wird Rallyes, Sport- und Kreativworkshops geben und einen Disco/Film-Abend. Wenige Plätze sind noch frei.
In einer gemeinsamen Aktion der Ev. Jugend in der Nachbarschaft Buchholz mit der katholischen Pfarrei St. Petrus sind wir am Karfreitag den Ökumenischen Jugendkreuzweg gegangen. Wir waren insgesamt 17 Personen mit evangelischen und katholischen Jugendlichen aus beiden Gemeinden und sind in der Heide rund um den Brunsberg für ungefähr zwei Stunden unterwegs gewesen.
Auf unserer Wanderung haben wir immer wieder an verschiedenen Stationen Halt gemacht, Texte gehört zur Passionsgeschichte bis zur Auferstehung, aber auch zu möglichen Situationen im Leben von Jugendlichen und uns mit Impulsfragen passend zum Text auseinandergesetzt.
Am 5. April trafen wir uns zur KuBuFaKi in St. Johannis. Mit dabei war Otis, der Otter, der sich zusammen mit uns mit der Jahreslosung „Prüfet alles und behaltet das Gute“ beschäftigt hat. Dank des Otterzentrums in Hankensbüttel, von dem wir umfangreiches Material über den Otter erhalten haben, haben wir bei dieser KuBuFaKi auch viel über die Otter und ihre Lebensweise erfahren und lernen dürfen.
Zusammen haben wir Geschichten gehört und waren auch viel draußen unterwegs. An verschiedenen Stationen mit Aktionen für Eltern und Kinder gab es Geschicklichkeitsspiele, wir haben uns auf Muschelsuche begeben und vieles mehr.
Ein bunter und vor allem grüner Nachmittag liegt hinter uns. Gemeinsam haben wir bei der Pocket Church Pflanzenwelt am 19. März einen abwechslungsreichen Nachmittag verbracht.
Nach dem Start mit allen ging es in vier blumige Gruppen. Die Tulpen, Sonnenblumen, Schneeglöckchen und Kornblumen haben sich als erstes etwas besser kennengelernt und dann ging es auch schon los mit dem Bemalen der Blumentöpfe.
Später haben wir eine Pause mit leckeren Pizzabrötchen verbracht, bevor es in die letzte Bastelrunde ging, in der kleine Bienen als Deko für die gestalteten Blumentöpfe entstanden sind.
Für alle, die sich auf eine besondere Zeit der Gemeinschaft und des Glaubens einlassen möchten – insbesondere junge Menschen ab 15 Jahren.
Reisedatum: 12. - 19. Oktober 2025
Info-Abend: 24. April um 19.30 Uhr, St. Johannis-Kirche Buchholz, Wiesenstr. 25
Kosten: Nach individueller persönlicher Situation
Was ist Taizé?
Taizé ist ein kleines Dorf in Frankreich, in dem sich eine besondere klösterliche Gemeinschaft befindet: die Communuté de Taizé. Diese ökumenische Bruderschaft lebt nach den Prinzipien des Gebets, der Einfachheit, des Friedens und der Gastfreundschaft.
Jedes Jahr kommen tausende junge Menschen aus der ganzen Welt nach Taizé, um gemeinsam zu singen, zu beten, sich auszutauschen und diese besondere Atmosphäre der Einfachheit und des Friedens zu erleben. Auch ältere Menschen sind willkommen.
Was erwartet dich?
• Hin- und Rückreise im Kleinbus
• Teilnahme an täglichen Gebeten der Brüder in der Kirche von Taizé
• Gemeinsames Singen der bekannten Taizé-Gesänge
• Begegnungen mit Menschen aus verschiedenen Ländern
• Zeiten der Stille, Reflexion, Bibeleinführungen und Gespräche über den Glauben
• tägliche Mitarbeit in verschiedenen Bereichen des Lebens vor Ort (z. B. Essensausgabe, Reinigung)
• eine einfache Unterkunft und Verpflegung als Ausdruck der gemeinsamen Erfahrung
• Als Gäste der Brüder von Taizé sind wir eingeladen, für eine Woche in ihre einfache Lebensweise einzutauchen, Stille und Gemeinschaft zu erleben und uns auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Während des Infoabends am 24. April gibt die Möglichkeit, ausführliche Informationen zur Fahrt zu erhalten und offene Fragen zu klären. Zudem zeigen wir Fotos von vergangenen Besuchen in Taizé, um einen ersten Eindruck von der besonderen Atmosphäre zu vermitteln.
Anmeldung & Infos:
Ulrich Billet und Katja Gerkensmeyer-Billet
ulrich.billet(at)johannis-buchholz.de
Tel. 041 81/317 63